Anleitung für eine Webseite
Wir beschreiben hier wie der GdAV-Terminkalender in eine Webseite integriert werden kann.Das Einbinden eines Google Kalenders mit den GdAV-Terminen auf seiner eigenen Website (oder einem WordPress-Blog wie diesem) ist sehr einfach…. siehe Anleitung hier: Google Kalender in html einbinden
Das sieht dann z.B. so aus:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenOder man wählt die Listen-Darstellung der Termine – das sieht dann so aus:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDiesen Kalender kann übrigens jeder auf seine eigene Website einbetten – der Kalender ist ja öffentlich – dazu muss man einfach nur so einen Code-Schnipsel in die html-Seite einfügen:
<iframe src=“https://calendar.google.com/calendar/embed?height=600&wkst=1&bgcolor=%23ffffff&ctz=Europe%2FBerlin&src=bWRuNm5iM2hlMjQxMWt0cWphOG80NGUzbW9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ&color=%233F51B5&mode=AGENDA“ style=“border:solid 1px #777″ width=“800″ height=“600″ frameborder=“0″ scrolling=“no“></iframe>
Dieses ist der iFrame-Code für unseren Kalender mit allen Terminen.
Man bekommt den iFrame-Code zum einbetten, wenn man im Google-Kalender-Programm die „Kalender-Einstellungen“ des abonnierten Kalenders aufruft. Dort gibt es ein Feld „Kalender einbetten“ mit dem iFrame-Code. Für unsern wäre das z.B.
<iframe src=“https://calendar.google.com/calendar/embed?height=600&wkst=1&bgcolor=%23ffffff&ctz=Europe%2FBerlin&src=bWRuNm5iM2hlMjQxMWt0cWphOG80NGUzbW9AZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ&color=%233F51B5&mode=AGENDA“ style=“border:solid 1px #777″ width=“800″ height=“600″ frameborder=“0″ scrolling=“no“></iframe>
Dort bei „Kalender einbetten“ kann man auch die Ansicht des zu integrierenden Kalenders verändern, z.B. die Farbe, die Größe, das Layout, oder die Darstellungsform (Tag, Monat, Woche, Listenansicht)